


Pfotenpflege im Winter – Schutz vor Streusalz und Kälte
Der Winter stellt nicht nur uns Menschen vor Herausforderungen, sondern auch unsere Hunde. Besonders die empfindlichen Hundepfoten sind durch Kälte, Schnee, Eis und Streusalz stark beansprucht. Ohne die richtige Pfotenpflege im Winter kann es schnell zu trockenen, rissigen Ballen, Entzündungen oder schmerzhaften Verletzungen kommen. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen kannst du die Pfoten deines Hundes optimal schützen.
Warum ist die Pfotenpflege im Winter so wichtig?
Durch den ständigen Kontakt mit Streusalz und Splitt werden die Ballen stark beansprucht. Das Salz entzieht der Haut Feuchtigkeit, wodurch sie rissig und anfällig für Schmerzen und Infektionen wird. Besonders gefährlich wird es, wenn dein Hund seine Pfoten ableckt – denn dabei gelangen die aggressiven Salzrückstände in den Magen-Darm-Trakt und können zu gesundheitlichen Problemen führen.
Auch Kälte spielt eine große Rolle: Bei Minusgraden wird die Haut an den Pfoten weniger elastisch und kann schneller einreißen. Schnee und Eis setzen sich zwischen den Ballen fest und führen zu unangenehmem Druck oder sogar zu Erfrierungen.
Tipps für die optimale Pfotenpflege im Winter:
✅ Pfotenbalsam oder Kokosöl verwenden
Regelmäßiges Einreiben der Ballen mit Pfotenbalsam oder natürlichen Ölen wie Kokosöl hält sie geschmeidig und schützt vor dem Austrocknen.
✅ Pfoten nach dem Spaziergang reinigen
Spüle die Pfoten nach jedem Spaziergang mit lauwarmem Wasser ab, um Streusalz- und Schmutzrückstände zu entfernen.
✅ Haare zwischen den Ballen kürzen
So verhinderst du, dass sich Eis- und Schneeklumpen bilden, die Schmerzen verursachen können.
✅ Hundeschuhe als Schutz
Besonders empfindliche Pfoten kannst du mit speziellen Hundeschuhen vor Kälte und Salz schützen – ideal für lange Winterspaziergänge!
Mit der richtigen Pfotenpflege im Winter beugst du Verletzungen vor und sorgst dafür, dass dein Hund auch in der kalten Jahreszeit schmerzfrei und glücklich unterwegs ist! 🐾❄️
PFOTENPFLEGE IM WINTER | HundetrainerPfotenpflege im Winter – Schutz vor Streusalz und Kälte